Kulturpicknick Zersen August 2025
Liebe Freundinnen und Freunde,
des Kulturpicknicks Zersen
hier das Programm für den August
22.8. 19:00 Uhr
Konzert "My lovely Mister Singing Club"
Eigenbeschreibung:
Neben eigenen Stücken und unseren sogenannten Würsten (>von verwursten),
in denen wir diverse bekannte Musikstücke zu neuen Stücken kombinieren,
beinhaltet unser Repertoire auch viele Coverstücke von Künstlern aus den verschiedensten Genres.
Rock, Soul, R&B, Latin ... Jazz ...
Diese facettenreiche Repertoire wird mit einem umfangreichen Instrumentenfundus präsentiert.
mit der Gitarre, dem Bass, dem Akkordeon, dem Bandoneon dem Schlagzeug, dem Saxophon, der Flöte
undder Trompete begleiten sie ihren meist mehrstimmigen Gesang und auch
tanzen können die 5 Herren nicht schlecht.
27.8.19:00 Uhr
Peter Kurbjuweit liest aus seinem Buch
Das ist doch gar nicht dein Vater!
Eine europäische Spurensuche
1945 im Flüchtlingslager Watenstedt-Salzgitter geboren, erfährt Jack-Peter Kurbjuweit im Alter
von 13 Jahren, dass sein leiblicher Vater Pietro Dolcetti heißt und ein Grieche mit italienischen
Wurzeln ist.
Erst 1996, im Alter von 50 Jahren, beginnt er, nach diesem Mann zu suchen, und kommt so in
Kontakt mit seiner in Athen lebenden Familie. Er trifft seinen Vater, der bald darauf stirbt. Von
seinem Onkel Takis erfährt er viel über seine Vorfahren und das Schicksal der Brüder Pietro,
Nikos und Takis als NS-Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs im Sudetenland.
Persönliches Schicksal und Zeitgeschichte verbinden sich zu einem spannenden Bericht.
Zahlreiche Fotos dokumentieren die Spurensuche nach der eigenen Herkunft
30.8.19:00 Uhr
Konzert A´Cordes
"Was passiert, wenn Cello, Irish Bouzouki, Bass und Schlagzeug aufeinandertreffen? Die Antwort gibt es beim Konzert in Zersen mit dem in jeder Beziehung ungewöhnlichen Jazz-Quartett A‘ Cordes! Markus Gehnen, Thomas Knobloch, Jean-Michel Vautrin und Ernst-Wilhelm Luthe laden Sie ein zu einer musikalischen Reise durch schillernde Klanglandschaften abseits der ausgetretenen Pfade. Wir dürfen uns freuen auf sphärische Klänge, verspielte Melodien und eine gehörige Portion Groove."
Kulturpicknick Zersen:
Wir bieten die Kultur, die Stühle und Tischchen.
Alles was verzehrt wird, auch Gläser, Tassen u. ä.
bitte selbst mitbringen - wir machen Picknick
Eine Anmeldung für die Veranstaltungen unter
weinkropp@posteo.de oder per Telefon 05152 6780
ist unbedingt erforderlich
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Angelika Kropp & Frank Roehl.
Kulturpicknick Zersen:
Wir bieten die Kultur, die Stühle und Tischchen.
Alles was verzehrt wird, auch Gläser, Tassen u. ä.
bitte selbst mitbringen - wir machen Picknick
Eine Anmeldung für die Veranstaltungen unter
weinkropp@posteo.de oder per Telefon 05152 6780
ist unbedingt erforderlich
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Angelika Kropp & Frank Roehl
Zersen, der Hohenstein und das Blutbachtal
Der Hohenstein ist unser Hausberg. Wir haben ihn zu allen Jahreszeiten erwandert, seine Ausstrahlung und Ruhe nun schon seit 40 Jahren genießen dürfen. Manche sagen, es sei ein keltischer Ruhepunkt, vermuten Auswirkungen von Germanen, Cheruskern oder Sachsen zu erahnen oder gar von vorchristlichen Opferkulten auf der tatsächlich so genannten Teufelskanzel!! Da ist viel Romantik und Geraune ( oder:manches Raunen?) dabei. Wer weiß schon alles? Die Archäologen haben das Geheimnis noch nicht gelüftet noch nichts belastbares gefunden, eine Runentafel sei mal aufgetaucht aber es gibt sie nicht mehr im original... Es ist ein herausragender Ort dort oben. Allein der Blick in die Ferne und nicht weniger der in die Tiefe (50m steil abfallende Klippen), die herrliche Natur, die schon seit 1030 unter Schutz gestellt wurde...oder ....
Einen kleinen Umweg wert ist dieser Ort in jedem Fall.
Kulturpicknick Rückblick 2023 und früher
Kulturpicknick Rückblick 2023
Reiner Voss Vortrag zu Karl Popper: Die offene
Gesellschaft und ihre Feinde
Karl Popper ist einer der bedeutendsten Philosophen der Nachkriegsära.
Neben seinen Leistungen im Bereich der Wissenschaftstheorie schrieb er
aufbauend auch eines der wichtigsten Werke der politischen Philosophie
im 20. Jahrhundert, das heute aktueller denn je ist: Die offene
Gesellschaft und ihre Feinde. Auf den Begriff der „offenen
Gesellschaft" beziehen sich heute viele Autoren, aber was genau steht in
diesem Buch? Dies und die bis heute anhaltende Diskussion über das für
und wider der offenen Gesellschaft soll Thema des Vortrags sein.
Vortrag von Dipl.-Math Reinhard Pigors
"Erneuerbare Energien:
Individuelle Möglichkeiten und gemeinschaftliche Erfahrungen von der
Photovoltaik bis zum Windrad"
Reinhard Pigors ist Vorstandsmitglied der Energie-Genossenschaft
Weserbergland eG und verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich erneuerbarer
Energien.
In seinem Vortrag wird er sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche
Möglichkeiten zur Nutzung dieser Energiequellen aufzeigen.
Dabei werden verschiedene Technologien wie Photovoltaik und Windräder
näher beleuchtet und ihre Vor- und Nachteile erörtert.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit
anderen Teilnehmern auszutauschen.
Rückblick auf Umsonst & draußen - Kulturpicknick Zersen 2022,
Die Saison 2022 beendeten wir mit einem besonderen
Konzert: Joachim Schween spielt frühgeschichtliche Instrumente -
Joachim Schween ist von Beruf und aus Berufung Archäologe.
Eine weitere Leidenschaft, das Trompetenspiel, führte ihn während seiner
Wehrdienstzeit zum Musikkorbs der Bundeswehr.
Sein Wissen als Archäologe und sein Talent als Blasmusiker prädestinieren ihn,
frühgeschichtliche Instrumente zu spielen und ihrenkulturgeschichtlichen Kontext
zu erklären wie es nur wenige vermögen.
Freitag 25.Juni 19:30 Uhr an mit einem Vortrag von Reiner Voss zur Philosophie Hannah Arendts.
Galt Arendt lange Zeit als umstrittene Denkerin, gilt sie heute als Klassikerin des politischen Denkens. So setzte vor etwa 20 Jahren eine breite, bis heute anhaltende Rezeptionswelle und Neubewertung Ihres Werkes ein. Thema des Vortrags sind die grundlegenden Thesen und der Aufbau ihrer Werke "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", "Vita Activa" und "Über die Revolution" sowie
"Macht und Gewalt"
August
Freitag 6.8. 19:00:Uhr Vortrag Müllermeister Frank Rinne von Bannensieks Mühle zu “Zersens Mühlen”
Freitag 13.8. 18:30 Uhr Vortrag vom Förster Frank Neuber zum Wald und Konzert Jagdhornbläser
Freitag 20.8. 18:30 Uhr Vortrag von Oliver Nacke NABU zu Schwarzstörchen
Samstag 21.8. 18:00 Uhr "Ton & Text" Ein Archäologe und ein Numismatiker holen Vergangenes ins Jetzt . Joachim Schween (Jg. 1960) als Lurenspieler und U.E.G.Schrock (Jg. 1956) als Autor. Mit Klängen aus frühgeschichtlichem Gebläse und Passagen aus dem Drei-Generationen-Roman sorgen sie für allerley Kurzweyl."
Freitag 27.8. 18:00 Uhr Gerhard Schaefer , den viele als mitreißenden Musikanten kennen, zeigt hier seine philosophische Seite mit dem Vortrag: "Am Anfang war das Wort" - Bericht von der Suche nach Antworten auf meine Fragen nach Ursprung, Bedeutung und Funktionen der Erzählungen von Gott -im Besonderen auch angeregt durch Peter Sloeterdijks "Den Himmel zum Sprechen bringen"
September
Sonntag 12.09. 16:00 Uhr Konzert "My lovely Mister Singing Club"
Wir freuen uns auf Euer Kommen Angelika Kropp und Frank
Rückblick 2021
Wir fingen an am Freitag 25.Juni 19:30 Uhr an mit einem Vortrag von Reiner Voss zur Philosophie Hannah Arendts. Galt Arendt lange Zeit als umstrittene Denkerin, gilt sie heute als Klassikerin des politischen Denkens. So setzte vor etwa 20 Jahren eine breite, bis heute anhaltende Rezeptionswelle und Neubewertung Ihres Werkes ein. Thema des Vortrags sind die grundlegenden Thesen und der Aufbau ihrer Werke "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", "Vita Activa" und "Über die Revolution" sowie
"Macht und Gewalt"
Hier noch ein Rückblick auf 2020:
Youngtimers - Oldies
Doppelvortrag:
Die Angst im Abendland -gesellschaftliche Auswirkungen von Seuchen vom Mittelalter bis zur Neuzeit Angelika Kropp
Angst aus psychologischer Sicht Barbara Schubert
.
Musikalische Weltreise mit Liedern und Songs vom Land, der Liebe und der See
Kostenbeitrag 20,00 € pro Person maximal 25 bis 30 Personen
Agnes Hapsari: Piano, Gesang , Christoph Knop: Gitarre, Akkordeon, Gesang
Agnes Hapsari und Christoph Knop haben in der Gruppe La Mer bis 2018 bei den Wilhelmstein Konzerten mitgewirkt. Für dieses Konzert in Zersen spielen sie Lieder aus dem la Mer Programm und andere internationale Songs.
Agnes Hapsari kommt aus Indonesien, hat Klavier und Gesang an der Musikhochschule Hannover studiert und ist als Chorleiterin, Gesangs- und Klavierlehrerin tätig. Sie ist mit diversen musikalischen Projekten von Jazz, Tango, bis Pop unterwegs. www.agneshapsari.de
Vortrag:
Geschichte und Geschichten rund um den Blutbach
Heidi Frühwald wirft Schlaglichter auf 2500 Jahre Regionalgeschichte, geprägt von Krieg und Gewalt. Im Mittelpunkt steht selbstverständlich ZERSEN. Mit ein bisschen Glück kommen auch Zeitzeugen zu Wort.
Christoph Knop - Songs am Piano und der Gitarre Der Musiker und Liedermacher Christoph Knop aus Hannover
bringt eine Auswahl von Liedern aus seinem Programm "Leine Delta Blues",
einige Klassiker vom Hafen und der See (ex. La Mer)
und Songs von Tom Waits. Dazu gibt es eine kleine Einlage von Instrumentalstücken
mit Sigrid Guski am Akkordeon. Mehr von Knop auf www.chknop.de!
Lesung:
La Fontaine Fabeln deutsch und französisch
mit Isabelle Vanoli und Jürgen Schoormann
Vortrag:
Friede in Europa - ein nicht wahrgenommenes Geschenk Reinhard Burdinski Europa Union